News section

home  |  news  |  solutions  |  forum  |  careers  |  calendar  |  yellow pages  |  advertise  |  contacts

 

2005 a very successful year for Bayer
2005 war ein sehr erfolgreiches Jahr für Bayer
Leverkusen, Germany
March 6, 2006

Strong growth: sales increase by 17.6 percent to EUR 27,383 million
EBIT before special items climbs by 55.9 percent to EUR 3,300 million
Strong cash flow performance - return on capital at record level
Further improvement in the underlying operating result targeted for 2006
2006 off to a good start

The Bayer Group made significant gains in sales, earnings and cash flow last year. “2005 was one of the most successful years in our company’s history,” said Bayer AG Management Board Chairman Werner Wenning at the Spring Financial News Conference in Leverkusen on Monday. Sales of the Bayer Group rose by 17.6 percent year on year to EUR 27,383 million (2004: EUR 23,278 million), while the operating result (EBIT) before special items climbed by 55.9 percent to EUR 3,300 million (2004: EUR 2,117 million). “These numbers underscore the fact that our strategic realignment toward innovation and growth has brought a sustained improvement in the Bayer Group’s earning power,” declared Wenning. He said the company intends to build on this positive performance in 2006, achieve further growth in all areas and improve the underlying operating result once again. “The pleasing business trend in the first two months of 2006 justifies our optimism,” Bayer’s CEO added.

The expansion in sales in 2005 was partly due to the consumer health products acquired from Roche and to business with Lanxess. Adjusted for the effects of currency and portfolio changes, Group sales rose by 7.5 percent. Earnings before interest, taxes, depreciation and amortization (EBITDA) before special items moved ahead by 24.9 percent to EUR 5,082 million (2004: EUR 4,069 million), yielding an underlying EBITDA margin of 18.6 percent in 2005. “This already put us very close to our target return for 2006,” commented Wenning.

The strong performance for the full year was bolstered by the continuing upward trend in the fourth quarter. This was the strongest quarter of 2005 in terms of sales, which rose to EUR 7,095 million (Q4 2004: EUR 6,111 million). Underlying EBIT in the fourth quarter improved by 54.5 percent year on year to EUR 615 million (Q4 2004: EUR 398 million).

Positive earnings performance in all three subgroups

Earnings of all three subgroups improved significantly in 2005. Bayer HealthCare and Bayer MaterialScience also posted strong growth in sales.

Sales of Bayer HealthCare rose by 17.0 percent to EUR 9,429 million (2004: EUR 8,058 million), with the consumer health business acquired from Roche accounting for a substantial EUR 1,061 million. Due to strong growth in its core business, the Pharmaceuticals Division almost completely offset the decline in sales of its anti-infective Cipro® caused by the patent expiration in the United States, and the drop in reported sales revenues due to the marketing of its primary care products in the U.S. by Schering-Plough. The products Levitra® and Trasylol® performed particularly well in the market, both expanding by 35 percent. Bayer’s strongest-selling drug product, Kogenate®, improved by 18 percent.

EBIT of Bayer HealthCare before special items climbed by 26.9 percent to EUR 1,319 million (2004: EUR 1,039 million), with underlying earnings growth strongest in the Pharmaceuticals, Biological Products and Consumer Care divisions. The underlying EBITDA margin rose to 18.9 percent, which means HealthCare has already exceeded the margin of more than 17 percent targeted for 2006.

In a difficult market environment, sales of Bayer CropScience in 2005 were slightly lower at EUR 5,896 million (2004: EUR 5,946 million). This was due in particular to lower sales of insecticides and fungicides, which were held back by the exceptionally long droughts in Brazil, southern Europe and Australia.

Nonetheless, underlying EBIT of Bayer CropScience rose by 31.2 percent to EUR 685 million (2004: EUR 522 million), mainly because of the absence of goodwill amortization. Without this effect, underlying EBIT rose by 6 percent. The underlying EBITDA margin rose to 21.6 percent. Against the background of adverse market development, especially in Brazil, Bayer CropScience will not yet be able to achieve its target EBITDA margin of 25 percent for 2006, Wenning said. Further restructuring will be carried out to improve the subgroup’s profitability.


Bayer MaterialScience achieved by far the highest growth rates for both sales and earnings. Sales rose by 24.4 percent to EUR 10,695 million (2004: EUR 8,597 million), largely as a result of selling price increases that were necessary in light of the sharp rise in raw material costs. Due to this gratifying expansion in business, underlying EBIT at Bayer MaterialScience moved ahead by 110.2 percent to EUR 1,404 million (2004: EUR 668 million). The underlying EBITDA margin climbed to 18.2 percent. Thus Bayer MaterialScience met its 2006 target margin of 18 percent a year earlier than planned.

Highest growth rates registered in Europe

More than half of the increase in business was achieved in Europe, where sales rose by 22.0 percent to EUR 11,930 million. Sales in Germany grew even more strongly, advancing by 37.4 percent to EUR 4,176 million. Adjusted for the effects of portfolio changes – primarily sales to Lanxess and revenues from the acquired Roche OTC business – the increase in Germany was approximately 10 percent, compared to about 6 percent for Europe as a whole. Sales in the North America region advanced by 12.7 percent to EUR 7,340 million. In the Asia/Pacific region, China was the main growth driver with sales there advancing by 39 percent. Sales in the region as a whole climbed by 15.5 percent to EUR 4,578 million. In the Latin America/Africa/Middle East region, sales moved ahead by 16.7 percent to EUR 3,535 million.

Net income more than doubled to EUR 1.6 billion

There were, however, a number of special items which on aggregate diminished the gratifying earnings performance in 2005 by EUR 488 million. After these special items, EBIT improved by 50 percent to EUR 2,812 million (2004: EUR 1,875 million) and EBITDA by 21.2 percent to EUR 4,647 million (2004: EUR 3,834 million) million. Net income jumped by EUR 912 million to EUR 1,597 million.

The growth in earnings was also reflected in the gross cash flow, which advanced by 20.5 percent to EUR 3,477 million (2004: EUR 2,885 million). Net cash flow rose even more significantly, gaining 56.6 percent to EUR 3,542 million (2004: EUR 2,262 million). Of particular importance to the Bayer Chairman was the fact that the return on capital was at a record level, with a cash flow return on investment of 12.4 percent. “This means that we created considerable value for Bayer, and of course for our stockholders too.”

In this connection, Bayer CFO Klaus Kühn explained that the gross cash flow was 31 percent, or EUR 823 million, above the internal gross cash flow hurdle. He said that all subgroups had exceeded their targets for return on capital including asset reproduction. According to Kühn, Bayer’s strong operating performance enabled the company to hold net debt at approximately EUR 5.5 billion – more or less the previous year’s level – despite the cash outflow for the Roche OTC acquisition. He explained that overall, the portfolio management associated with Bayer’s strategic realignment had posed major operational and financial challenges. “Yet these challenges were overcome more quickly and even more successfully than planned,” said Kühn.

Strategic progress creates growth opportunities

In addition to its operational success, Bayer made considerable strategic progress as well in 2005, Wenning continued. He said Bayer had completed the most extensive restructuring in its history within an extremely short time, the final step in that process being the successful listing of Lanxess on the stock market. The strong uptrend in the price of both companies’ shares shows that the right action was taken, putting the Bayer Group on track for the future.

Wenning said there are particularly good growth opportunities for Bayer HealthCare which, with sales of EUR 9.4 billion, is Germany’s biggest health care company. The Pharmaceuticals Division has a new identity, with a restructured and optimized primary care business, and its development has been very encouraging. The specialty products, including in particular the biotechnologically manufactured hemophilia drug Kogenate®, still have considerable growth potential. That also applies to the new kidney cancer drug Nexavar®, which is now in phase III clinical testing in skin, liver and lung cancer as well. “This drug could have peak annual sales potential in excess of EUR 1 billion,” said Wenning, citing comparable business potential for the oral antithrombotic Factor Xa inhibitor. This product is in phase III clinical testing in the prevention of venous thromboembolism and phase II testing in two other indications.

Bayer has a total of eight pharmaceutical projects in phase III clinical development and three projects in phase II. In addition, twelve projects are in phase I trials and another eleven in preclinical development. “Our pharmaceutical pipeline is thus particularly well stocked compared to those of our similarly sized competitors,” said Wenning, adding that Bayer also plans to further support the business with external growth, for example through inlicensing.

Wenning continues to see considerable potential at Bayer CropScience, too. This company is the world market leader in conventional crop protection and in the environmental science and seed treatment businesses. In a market characterized by only moderate expansion, he said, the main success factor is organic growth based on the company’s own innovative capability. Including 16 new active ingredients introduced since 2000 along with another ten that are slated for launch through 2011, Bayer anticipates total sales potential of up to EUR 2 billion from its CropScience pipeline. Wenning also sees opportunities for faster-than-average growth in its seed treatment activities and in Environmental Science and BioScience.

“Regarding MaterialScience, we remain in confident mood following a record-breaking year in which we achieved dynamic sales growth and an outstanding performance,” the Bayer CEO stressed. The development of the Asian markets presents a major opportunity, and Bayer therefore plans to invest about US$ 1.8 billion in world-scale polymer facilities in China alone through 2009. At MaterialScience, too, Bayer’s strategy is to grow through innovation. Some 20 percent of this subgroup’s total revenues already come from new products and applications introduced within the past five years.

To expedite growth and foster a high level of innovation in the Bayer Group in the future, management has earmarked EUR 1.5 billion for capital expenditures on property, plant and equipment this year and, as in 2005, Bayer plans to spend roughly EUR 1.9 billion on research and development. “This is by far the largest research budget of any chemical and pharmaceutical company in Germany,” Wenning stressed.

Further savings of EUR 600 million planned

Wenning said Bayer aims to do everything possible to continue its successful performance in the future, which is why the company plans to achieve additional savings of roughly EUR 600 million through efficiency improvements over the next three years. This figure does not include the upcoming restructuring at Bayer CropScience.

Bayer expects to achieve currency- and portfolio-adjusted sales growth of about 5 percent in 2006, to more than EUR 28 billion. The company is also targeting a slight further improvement in underlying EBIT and underlying EBITDA, and an underlying EBITDA margin of approximately 19 percent. Said Wenning: “We thus intend to maintain the upward trend of recent years and plan to set a new earnings record for the Bayer Group in 2006.”

Wenning: German companies should not be placed at a competitive disadvantage

Wenning called for the new German government not to put German industry at a competitive disadvantage. While he was glad to see politicians acknowledging the importance of research and innovation, he cautioned that “In practice, too many bureaucratic and legal obstacles remain in place.” He said the genetic engineering legislation that remains in force continues to significantly hamper this area of research and industry in Germany with its unreasonable rules on liability.

With respect to health policy, Wenning criticized the new reference prices for patented drug products. Although the ruling coalition parties had agreed to increase the pharmaceutical industry’s scope for innovation, the new cost-containment law will achieve precisely the opposite, the Bayer CEO said. He pointed out that drug costs only account for 14.5 percent of all health care expenditures in Germany, a level significantly below that of most other European countries. “This unilateral discrimination not only weakens our industry, it also jeopardizes the long-term supply of modern medicines for patients,” Wenning said.

The Bayer Chairman added that German industry’s competitiveness continues to be severely hampered by energy policy. He explained that for years, energy prices in Germany have been among the highest in Europe, not least as a result of state-imposed burdens such as the eco-tax and the renewable energy law. Another negative effect comes from emissions trading: “It is becoming apparent that German companies – particularly those in the chemical industry – will have additional financial burdens to bear,” he said. By contrast, other E.U. countries are leaning in the opposite direction. In Wenning’s words, what makes the approach of the German government even more difficult to understand is the fact that German companies already play a leading role in climate protection worldwide. Bayer too is setting a good example in this respect, and has reduced its greenhouse gas emissions by more than 60 percent since 1990. In closing, the Bayer CEO appealed to the German government to quickly and systematically take the promised action to sustainably improve the competitive position of the country’s industry.


2005 war ein sehr erfolgreiches Jahr für Bayer

- Deutliches Wachstum: Umsatz steigt um 17,6 Prozent auf 27,383 Milliarden Euro
- EBIT vor Sondereinflüssen um 55,9 Prozent auf 3,300 Milliarden Euro erhöht
- Starker Cashflow führt zu Kapitalverzinsung auf Rekordniveau
- Weitere Verbesserung des bereinigten operativen Ergebnisses für 2006 geplant
- Gelungener Start ins neue Geschäftsjahr


Der Bayer-Konzern hat im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung von Umsatz, Ergebnis und Cashflow erzielt. „2005 war eines der erfolgreichsten Jahre unserer Unternehmensgeschichte“, sagte Vorstandsvorsitzender Werner Wenning am Montag auf der Bilanz-Pressekonferenz in Leverkusen. Der Umsatz erhöhte sich um 17,6 Prozent auf 27,383 (Vorjahr: 23,278) Milliarden Euro, das operative Ergebnis (EBIT) vor Sondereinflüssen wurde um 55,9 Prozent auf 3,300 (2,117) Milliarden Euro verbessert. „Die Zahlen unterstreichen, dass unsere strategische Neuausrichtung auf Innovation und Wachstum die Ertragskraft des Konzerns nachhaltig verbessert hat“, so Wenning. Auf diesem Erfolg wolle das Unternehmen 2006 aufbauen, in allen Bereichen wachsen und das bereinigte operative Ergebnis erneut verbessern. „Die ersten beiden Monate dieses Jahres sind erfreulich verlaufen und untermauern unsere Zuversicht“, fügte der Vorstandsvorsitzende hinzu.

Zur Ausweitung des Geschäfts im Jahr 2005 trugen auch die von Roche erworbenen Consumer-Health-Produkte sowie die Umsätze mit Lanxess bei. Bereinigt um Währungs- und Portfolioeffekte stieg der Konzernumsatz um 7,5 Prozent. Das um Sondereinflüsse bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich um 24,9 Prozent auf 5,082 (4,069) Milliarden Euro. Das entspricht einer Marge von 18,6 Prozent. „Damit sind wir unseren Ertragszielen für das Jahr 2006 bereits jetzt sehr nahe gekommen“, sagte Wenning.

Auch ein anhaltend positiver Geschäftsverlauf im 4. Quartal trug zu diesem Erfolg bei. Mit 7,095 (6,111) Milliarden Euro war es das umsatzstärkste Quartal des Jahres 2005. Das EBIT vor Sondereinflüssen verbesserte sich in diesem Zeitraum um 54,5 Prozent auf 615 (398) Millionen Euro.

Positive Ergebnisentwicklung in allen drei Teilkonzernen

Alle drei Teilkonzerne erzielten im abgelaufenen Geschäftsjahr signifikante Ergebniszuwächse, Bayer HealthCare und Bayer MaterialScience verbesserten sich auch beim Umsatz deutlich.

Bayer HealthCare steigerte den Umsatz um 17,0 Prozent auf 9,429 (8,058) Milliarden Euro. Daran hatte das von Roche erworbene Consumer-Health-Geschäft mit 1,061 Milliarden Euro einen wesentlichen Anteil. Die Division Pharma konnte – dank eines starken Wachstums im Stammgeschäft – sowohl den Umsatzrückgang des Antibiotikums Cipro® aufgrund des Patentablaufs in den USA als auch den verringerten Umsatzausweis infolge der Marketing- und Vertriebsallianz mit Schering-Plough in den USA nahezu ausgleichen. Besonders erfreulich entwickelten sich die Produkte Levitra® und Trasylol®, die um jeweils 35 Prozent wuchsen. Das umsatzstärkste Bayer-Medikament Kogenate® legte um 18 Prozent zu.

Das um Sondereinflüsse bereinigte EBIT von Bayer HealthCare stieg um 26,9 Prozent auf 1,319 (1,039) Milliarden Euro. Die höchsten Wachstumsraten erzielten hier die Divisionen Pharma, Biologische Produkte und Consumer Care. Die bereinigte EBITDA-Marge verbesserte sich auf 18,9 Prozent. Damit wurde das Ziel, die Marge im Jahr 2006 auf mehr als 17 Prozent zu steigern, bereits erreicht.

Bayer CropScience lag 2005 in einem schwierigen Marktumfeld mit einem Umsatz von 5,896 (5,946) Milliarden Euro knapp unter Vorjahr. Dies war insbesondere auf Rückgänge bei Insektiziden und Fungiziden zurückzuführen, die unter den außergewöhnlich langen Trockenzeiten in Brasilien, Südeuropa und Australien litten.

Dennoch verbesserte Bayer CropScience das bereinigte EBIT um 31,2 Prozent auf 685 (522) Millionen Euro. Positiv wirkte sich hier vor allem der Wegfall der planmäßigen Goodwill-Abschreibungen aus. Ohne diesen Effekt lag das Ergebnisplus bei 6 Prozent. Die bereinigte EBITDA-Marge erhöhte sich auf 21,6 Prozent. Angesichts der ungünstigen Marktentwicklung vor allem in Brasilien werde Bayer CropScience die für 2006 angestrebte EBITDA-Marge von 25 Prozent noch nicht erreichen, sagte Wenning. Zur Verbesserung der Profitabilität würden weitere Anstrengungen bei der Restrukturierung unternommen.

Die mit Abstand höchsten Wachstumsraten bei Umsatz und Ergebnis erzielte Bayer MaterialScience. Die Erlöse stiegen hier um 24,4 Prozent auf 10,695 (8,597) Milliarden Euro. Maßgeblich zurückzuführen ist dies auf Preissteigerungen, die angesichts erheblich verteuerter Rohstoffe notwendig waren. Das bereinigte EBIT erhöhte sich dank der erfreulichen Geschäftsausweitung um 110,2 Prozent auf 1,404 (0,668) Milliarden Euro. Die bereinigte EBITDA-Marge stieg auf 18,2 Prozent. Damit wurde die für 2006 angestrebte Ziel-Marge von 18 Prozent bereits ein Jahr früher erreicht als geplant.

Höchste Wachstumsraten in Europa

Mehr als die Hälfte des Umsatzzuwachses erzielte Bayer in Europa, wo die Erlöse um 22,0 Prozent auf 11,930 Milliarden Euro zunahmen. In Deutschland stieg der Umsatz sogar um 37,4 Prozent auf 4,176 Milliarden Euro. Bereinigt um Portfolioeffekte – also im Wesentlichen die Umsätze mit Lanxess und das akquirierte OTC-Geschäft von Roche – betrug der Anstieg im Inland rund 10 Prozent und in Europa etwa 6 Prozent. In der Region Nordamerika wuchsen die Erlöse um 12,7 Prozent auf 7,340 Milliarden Euro. Hauptwachstumstreiber in der Region Fernost/Ozeanien war China mit einem Plus von 39 Prozent. Insgesamt stieg der Umsatz in der Region um 15,5 Prozent auf 4,578 Milliarden Euro. In Lateinamerika/Afrika/Nahost verbesserten sich die Erlöse um 16,7 Prozent auf 3,535 Milliarden Euro.

Konzernergebnis auf 1,6 Milliarden Euro mehr als verdoppelt

Das erfreuliche Ergebnis des Geschäftsjahres 2005 wurde durch eine Reihe von Sondereinflüssen belastet, die sich im Saldo auf minus 488 Millionen Euro beliefen. Nach Sondereinflüssen erhöhte sich das EBIT um 50,0 Prozent auf 2,812 (1,875) Milliarden Euro und das EBITDA um 21,2 Prozent auf 4,647 (3,834) Milliarden Euro. Das Konzernergebnis stieg um 912 Millionen auf 1,597 Milliarden Euro.

Auch der Brutto-Cashflow profitierte von der Ergebnisentwicklung und stieg um 20,5 Prozent auf 3,477 (2,885) Milliarden Euro. Noch deutlicher verbesserte sich der Netto-Cashflow mit einem Plus von 56,6 Prozent auf 3,542 (2,262) Milliarden Euro. Besonders hervorzuheben sei, dass Bayer mit einem Cashflow-Return on Investment von 12,4 Prozent eine Kapitalverzinsung auf Rekordniveau erzielt habe, so der Vorstandsvorsitzende. „Damit haben wir für Bayer und natürlich auch für unsere Aktionäre einen erheblichen Mehrwert geschaffen.“

Finanzvorstand Klaus Kühn führte dazu aus, dass das Unternehmen um 31 Prozent bzw. 823 Millionen Euro über der internen Brutto-Cashflow-Hürde gelegen habe. Hierbei hätten alle drei Teilkonzerne den Verzinsungsanspruch einschließlich Reproduktion übertroffen. Durch die starke operative Performance sei es Bayer trotz der Cashflow-Belastung aus der Akquisition des OTC-Geschäfts von Roche gelungen, die Nettoverschuldung mit rund 5,5 Milliarden Euro etwa auf Vorjahresniveau zu halten. Insgesamt seien die Portfoliomaßnahmen im Rahmen der strategischen Neuausrichtung nicht nur operativ, sondern auch finanzwirtschaftlich eine Herausforderung gewesen. „Diese haben wir jedoch schneller und erfolgreicher bewältigt als geplant“, sagte Kühn.

Strategische Fortschritte eröffnen Wachstumschancen

Neben den operativen Erfolgen habe Bayer im vergangenen Jahr auch beachtliche strategische Fortschritte erzielt, sagte Wenning weiter. So sei die umfassendste Umstrukturierung in der Geschichte des Unternehmens in Rekordzeit abgeschlossen worden. Der letzte Schritt sei der gelungene Börsengang von Lanxess gewesen. Die dynamische Entwicklung der Aktienkurse beider Unternehmen habe bewiesen, wie richtig dieser Schritt gewesen sei. Damit seien die Weichen für die Zukunft des Konzerns gestellt.

Bei Bayer HealthCare – dem mit 9,4 Milliarden Euro Umsatz größten HealthCare-Unternehmen Deutschlands – bestünden besonders gute Wachstumschancen, betonte Wenning. Die Division Pharma habe mit einem neu strukturierten und optimierten Allgemeinarzt-Geschäft ein neues Gesicht erhalten und entwickle sich sehr ermutigend. Die Spezialprodukte, insbesondere das biotechnologisch hergestellte Bluterpräparat Kogenate®, hätten noch großes Wachstumspotenzial. Dies bestehe auch bei Nexavar®, dem neuen Mittel gegen Nierenkrebs, das jetzt für die drei Indikationen Haut-, Leber- und Lungenkrebs in der klinischen Phase III sei. „Mit dem Medikament können wir einen jährlichen Spitzenumsatz von über einer Milliarde Euro erreichen“, bekräftigte Wenning. Das gilt auch für den Faktor-Xa-Inhibitor, ein orales Anti-Thrombosemittel, das sich zur Prävention von Venenthrombosen in Phase III und für zwei weitere Indikationen in Phase II befindet.

Insgesamt hat Bayer im Pharmabereich acht Projekte in Phase III und drei in Phase II. Hinzu kommen zwölf Projekte in Phase I und weitere elf in der Präklinik. „Damit ist unsere Pharma-Pipeline im Verhältnis zu unseren Mitbewerbern ähnlicher Größenordnung überdurchschnittlich gut bestückt“, sagte Wenning. Bayer wolle das Geschäft auch weiterhin durch externes Wachstum, z. B. durch Einlizenzierungen, unterstützen.

Auch Bayer CropScience habe weiterhin beträchtliches Potenzial, sagte Wenning. Im klassischen Pflanzenschutz sei das Unternehmen Weltmarktführer, ebenso bei Environmental Science und der Saatgutbehandlung. Haupterfolgsfaktor in einem nur moderat wachsenden Markt sei organisches Wachstum aus eigener Innovationskraft. Seit dem Jahr 2000 hat das Unternehmen 16 neue Wirkstoffe auf den Markt gebracht. Zusammen mit zehn weiteren Substanzen, die bis 2011 auf den Markt kommen sollen, erwartet das Unternehmen ein Gesamtumsatzpotenzial aus der CropScience-Pipeline von bis zu 2 Milliarden Euro. Überdurchschnittliche Wachstumschancen sieht Wenning zudem in der Saatgutbehandlung sowie in den Bereichen Environmental Science und BioScience.

„Bei MaterialScience blicken wir nach einem Rekordjahr mit dynamischem Umsatz und einer Top-Performance weiterhin zuversichtlich nach vorn“, sagte Wenning. Eine große Chance biete die Entwicklung der asiatischen Märkte, weshalb Bayer allein in China bis 2009 rund 1,8 Milliarden US-Dollar in World-Scale-Polymer-Anlagen investiere. Zudem wachse auch das Geschäft mit hochwertigen Materialien durch Innovationen. Mit neuen Produkten und Anwendungen der vergangenen fünf Jahre erreiche Bayer MaterialScience derzeit einen Anteil von rund 20 Prozent des Gesamtumsatzes.

Um das Wachstum auch in Zukunft zu unterstützen und ein hohes Maß an Innovationen zu gewährleisten, plant der Bayer-Konzern für 2006 Investitionen in Sachanlagen von 1,5 Milliarden Euro. Für Forschung und Entwicklung will das Unternehmen wie im vergangenen Jahr rund 1,9 Milliarden Euro ausgeben. „Das ist mit Abstand das höchste Forschungs-Budget aller deutschen Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Branche“, betonte Wenning.

Weitere Einsparungen von 600 Millionen Euro geplant

In Zukunft werde Bayer alles daran setzen, die erfolgreiche operative Performance fortzusetzen, kündigte der Vorstandsvorsitzende an. Deshalb plane das Unternehmen für die kommenden drei Jahre weitere Einsparungen von rund 600 Millionen Euro durch Maßnahmen zur Effizienzsteigerung. Darin seien die bevorstehenden Restrukturierungen bei Bayer CropScience nicht enthalten.

Für das laufende Jahr 2006 stellte Wenning einen währungs- und portfoliobereinigten Anstieg des Konzernumsatzes in der Größenordnung von 5 Prozent auf über 28 Milliarden Euro in Aussicht. Zudem plant Bayer nochmals eine leichte Steigerung beim bereinigten EBIT sowie beim bereinigten EBITDA. Ferner strebt das Unternehmen eine um Sondereinflüsse bereinigte EBITDA-Marge von etwa 19 Prozent an. „Damit wollen wir den Aufwärtstrend der vergangenen Jahre auch in Zukunft fortsetzen und planen für 2006 ein neues Rekordergebnis für unseren Konzern“, sagte Wenning.

Wenning: Deutsche Unternehmen im Wettbewerb nicht benachteiligen

Die neue Bundesregierung rief Wenning dazu auf, deutsche Unternehmen im globalen Wettbewerb nicht länger schlechter zu stellen. Es sei zwar erfreulich, dass die Politik die Bedeutung von Forschung und Innovationspolitik erkannt habe. „Faktisch gibt es aber nach wie vor zu viele bürokratische und gesetzliche Hindernisse“, sagte er und erinnerte an das noch immer gültige Gentechnikgesetz. Mit seiner unangemessenen Haftungsregelung behindere das Gesetz diesen Forschungs- und Wirtschaftszweig in Deutschland ganz erheblich.

In der Gesundheitspolitik bemängelte Wenning die zum wiederholten Male verfügten Festbeträge auf patentgeschützte Arzneimittel. Während sich die Parteien im Koalitionsvertrag noch darauf geeinigt hätten, die Innovationsmöglichkeiten der Pharmaindustrie zu stärken, bewirke das neue Kostendämpfungsgesetz genau das Gegenteil. Wenning gab zu bedenken, dass die Ausgaben für Arzneimittel in Deutschland lediglich einen Anteil von 14,5 Prozent an den Gesundheitsausgaben ausmachen und damit deutlich unter dem Niveau der meisten europäischen Länder liegen. „Diese einseitige Benachteiligung schwächt nicht nur unsere Industrie, sondern gefährdet damit auch die nachhaltige Versorgung der Patienten mit modernen Arzneimitteln“, sagte der Vorstandsvorsitzende.

Erhebliche Wettbewerbsnachteile gebe es auch in der Energiepolitik, führte Wenning aus. Seit Jahren belege Deutschland mit seinen Energiepreisen im europäischen Vergleich einen Spitzenplatz – nicht zuletzt aufgrund staatlicher Belastungen wie der Ökosteuer oder dem Erneuerbare-Energien-Gesetz. Hinzu komme der Emissionshandel: „Es zeichnet sich ab, dass die deutschen Unternehmen, allen voran die Chemieunternehmen, hier ein weiteres Mal belastet werden sollen“, sagte Wenning. Dagegen gehe die Tendenz in anderen EU-Ländern genau in die entgegengesetzte Richtung. Die Benachteiligung deutscher Unternehmen sei umso weniger verständlich, als diese weltweit beim Klimaschutz eine führende Rolle spielten. Auch Bayer sei hier mit gutem Beispiel vorangegangen und habe seine Treibhausemissionen seit 1990 um mehr als 60 Prozent reduziert. Wenning appellierte an die Regierung, die angekündigte, nachhaltige Verbesserung der Wettbewerbssituation der deutschen Wirtschaft jetzt konsequent und zügig umzusetzen.

News release

Other news from this source

15,101

Back to main news page

The news release or news item on this page is copyright © 2006 by the organization where it originated.
The content of the SeedQuest website is copyright © 1992-2006 by SeedQuest - All rights reserved
Fair Use Notice