News section

home  |  news  |  solutions  |  forum  |  careers  |  calendar  |  yellow pages  |  advertise  |  contacts

 

Bayer’s perspective on innovation 2006: Wenning: "Research is the key to success"
Bayer-Innovationsperspektive 2006: Wenning: „Forschung ist der Schlüssel zum Erfolg“
Leverkusen, Germany
October 31, 2006
  • Three new patent applications every working day help safeguard Bayer’s future
  • Technology of the future: plant-made pharmaceuticals
  • Group-wide innovation initiative "Triple-i" successfully launched

The Bayer Group aims to further strengthen innovation as one of the most important objectives of its corporate strategy. "One of the principal keys to success is research. Here we must exploit our potential to the full and consistently translate the results of our research into new products," said Bayer AG Management Board Chairman Werner Wenning on Tuesday in Leverkusen at the press forum "Bayer’s Perspective on Innovation 2006." This year the company is investing EUR 1.9 billion in research and development - not including Schering. "This is the biggest R&D budget of any chemical and pharmaceutical company in Germany," said Wenning. Bayer’s research activities already result in an average of three new patent applications every working day. In 2005, recently launched products or applications accounted for more than EUR 4 billion of Group sales.

The acquisition of Schering AG strengthens Bayer’s research activities particularly in the field of pharmaceuticals. "Never before has the research-intensive pharmaceuticals business accounted for such a large share of Bayer Group sales," Wenning explained before an audience of 140 journalists from 16 countries. With combined sales of EUR 9.1 billion and a research budget of EUR 1.6 billion (based on 2005 figures), the new Bayer Schering Pharma, headquartered in Berlin, will be one of Germany’s biggest pharmaceutical companies. It plans to strengthen above all the areas of cardiovascular risk management and oncology.

Bayer’s outstanding developments in pharmaceuticals include the kidney cancer drug Nexavar®, which the company brought to market in the United States in record time at the end of 2005 - three years faster than the average for a drug product. Marketing authorization in the European Union was granted this year. The product’s active ingredient is already at an advanced stage of clinical testing for the treatment of liver, skin and lung cancer. Further examples of progress in pharmaceutical research include the anti-thrombosis drug rivaroxaban and expanded registrations for the oral contraceptive YAZ® and the multiple sclerosis treatment Betaseron®.

High speed of drug development

On top of its acknowledged research and development expertise, Bayer is also a leader when it comes to the speed of drug development. Over the past five years - according to the U.S.-based Tufts Center for the Study of Drug Development - Bayer has achieved some of the shortest development times for new, innovative products.

Increased research spending at Bayer CropScience

The future of the Bayer CropScience subgroup also depends heavily on its innovative capability. The company has achieved milestones in conventional crop protection in the past. Patent-protected products currently account for more than one third of this subgroup’s sales, and the proportion is set to rise to well over half within the next ten years. Bayer CropScience plans to boost research spending from roughly EUR 630 million annually at present to about EUR 750 million by 2015. This includes substantial increases for the seed and bioscience businesses.

"Apart from the continued development of crops such as vegetables, cotton, canola and rice, plant biotechnology harbors major potential with respect to many unsolved problems," Wenning said. "We must not throw away future opportunities in this growth area here in Europe and in Germany," he went on. But Wenning also cautioned that in order to better exploit the potential of plants, the current genetic engineering law urgently needs to be amended as regards biotechnology.


Bayer MaterialScience: new products account for more than 20 percent of sales

The research activities of Bayer MaterialScience are focused on new applications, environmentally sustainable production methods and customized solutions. Last year the subgroup spent more than EUR 250 million on research and development, along with nearly EUR 80 million on joint development projects with its customers. This too is one of the biggest R&D budgets in the industry, corresponding to 3 percent of this subgroup’s sales. The investment is paying off, with new products and applications developed within the past five years currently accounting for more than 20 percent of Bayer MaterialScience’s sales.

Bayer’s materials researchers are focusing in part on nanotechnology, one of the key technologies of the future. Nanotechnology offers endless possibilities, ranging from surfaces that repel dirt through medical applications to coatings that repair themselves following minor damage.

Germany remains Bayer’s number one research location

Following the acquisition of Schering AG, Bayer now has 12,700 employees in research and development. Nearly 30 percent of these people are based in the United States, while over 60 percent work in Europe. Germany remains Bayer AG’s most important research base, with more than 6,100 employees.

All other employees are also called upon to submit ideas for possible new products. With the "Triple-i" initiative - which stands for inspiration, ideas and innovation - Bayer aims to tap into the creative potential of its 110,000 employees around the world, whose ideas will be evaluated by experts and ideally developed into innovative products. This year the company has set aside EUR 50 million for this initiative. More than 1,600 ideas have already been received since the initiative was launched in April 2006, and a good two dozen of these ideas appear very promising.

Wenning: Germany’s innovative capability must be further strengthened

Wenning appealed to politicians and industry to further strengthen Germany’s innovative capability and show more courage in marketing the results of research. He explained that in the long run, the country cannot maintain a strong position in research in the face of obstacles to the production and marketing of innovative technologies and products. "A lot of money and a great deal of patience go into setting up the necessary infrastructure and creating the kind of knowledge base that gives rise to cutting-edge technology," Wenning said. This foundation has served Germany and Europe well for a long time, he explained, but added that there is now an urgent need to reinforce it, otherwise the region risks falling behind other countries. "What we need is the courage to strive for progress," Wenning urged. At the same time, he expressed concern about the availability of young, up-and-coming scientists. "Our education system fails to supply enough talented young people to support a dynamic and innovation-driven economy. The standard education has long since ceased to be sufficient for flexible, globalized research and production," he warned.

The Bayer CEO also spoke about people’s general reluctance to embrace or accept technology, saying the challenge facing both politicians and industry is to educate citizens about these issues. "We will only be able to once again offer competitive, challenging and interesting jobs in leading-edge research if we have a conducive environment," Wenning stressed. He said this will only come about if politics, science and industry join forces.

Praise for German government’s new research strategy

Wenning praised the German government’s new high-tech strategy to strengthen the country’s innovative capability, under which some EUR 15 billion is to be made available for leading-edge technologies through 2009.
"I believe this program is a very important and groundbreaking step. The challenge now is to systematically implement it. We will be glad to support the German government in this endeavor," Wenning promised.

Innovations for sustainability and environmental protection

Dr. Wolfgang Plischke, the Bayer Management Board member whose responsibilities include innovation, spoke in his presentation about the central importance of research in a country like Germany that has few raw material resources: "In light of the comparatively high wage levels in Europe, the only products or services that can be manufactured or performed here without subsidies in this age of globalization are research-intensive and sophisticated ones." He said it is therefore important to go on strengthening the high-end and leading-edge technology sectors.

Plischke listed numerous innovations attributable to the inventor company Bayer, which he said do not just focus on improving the quality of life.
The need for sustainability and environmental protection also plays a central role. He quoted examples including modern plastics supplied by the company that make cars lighter and better, and insulating materials from Bayer that help protect the environment by conserving energy.

Technology of the future: plant-made pharmaceuticals

Bayer Innovation GmbH (BIG) is responsible for developing innovative products and new fields of business outside of the subgroups’ existing core activities. The current focus here is on new ways of treating wounds with specially coated bandages and the manufacture of active ingredients for drug products using biotechnology. "Every fourth new medicine today is a so-called biopharmaceutical whose active ingredient is produced in bioreactors," Plischke explained. For example, BIG subsidiary Icon Genetics uses tobacco plants to produce pharmaceuticals. Said Plischke: "Many new drug products - particularly those used to treat cancer - are what are known as monoclonal antibodies. These proteins can also be produced in plants, as can vaccines." According to Plischke, Bayer currently possesses the leading technology for plant-made pharmaceuticals. The advantages are much lower capital costs, more flexible manufacturing options and faster production of proteins.


Bayer-Innovationsperspektive 2006: Wenning: „Forschung ist der Schlüssel zum Erfolg“

  • Drei Bayer-Patente pro Werktag für die Zukunft des Unternehmens
  • Trend der Zukunft: Arzneimittel-Wirkstoffe aus Pflanzen
  • Konzernweite Innovations-Initiative „Triple-i“ erfolgreich gestartet

Der Bayer-Konzern will Innovation als eine der wichtigsten Zielsetzungen in der Unternehmensstrategie weiter stärken. „Ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg liegt in der Forschung – hier gilt es, unser Potenzial auszuschöpfen und die Ergebnisse konsequent umzusetzen“, sagte Vorstandsvorsitzender Werner Wenning am Dienstag im Rahmen des Presseforums „Die Bayer-Innovationsperspektive 2006“ in Leverkusen. Im laufenden Jahr investiert der Konzern 1,9 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung – Schering nicht mitgerechnet. „Das ist das größte Budget in der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland“, sagte Wenning. Schon heute erwachsen aus der Forschungsleistung des Unternehmens pro Werktag drei neue Patentanmeldungen. Allein mit jungen Produkten und neuen Anwendungen hat der Konzern 2005 einen Umsatz von über vier Milliarden Euro erzielt.

Mit der Akquisition der Schering AG stärkt Bayer insbesondere die Forschungsaktivitäten im Pharma-Bereich. „Der Anteil des forschungsintensiven Pharma-Geschäfts am Konzernumsatz war noch nie so groß wie heute“, sagte Wenning vor 140 Journalisten aus 16 Ländern. Mit einem kombinierten Umsatz von 9,1 Milliarden Euro und einem Forschungsbudget von 1,6 Milliarden Euro (Angaben auf Basis des Jahres 2005) wird das neue Unternehmen Bayer Schering Pharma mit Sitz in Berlin zu einem der größten Pharma-Unternehmen Deutschlands avancieren. Vor allem die Therapiegebiete Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen sollen vorangebracht werden. Zu den herausragenden Bayer-Entwicklungen im Pharma-Bereich zählt das Präparat Nexavar® gegen Nierenkrebs, das in Rekordzeit – drei Jahre schneller als der Durchschnitt – Ende 2005 in den USA auf den Markt gebracht wurde. Die EU-Zulassung erhielt Bayer in diesem Jahr. Für die Indikationen Leber-, Haut- und Lungenkrebs befindet sich der Wirkstoff bereits in der fortgeschrittenen klinischen Prüfung. Weitere Beispiele für die Fortschritte in der Pharma-Forschung sind das Anti-Thrombosemittel Rivaroxaban sowie die erweiterte Zulassung für das Verhütungsmittel YAZ® und das Multiple-Sklerose-Präparat Betaferon®.

Hohe Geschwindigkeit bei der Entwicklung von Medikamenten

Neben der anerkannten Forschungs- und Entwicklungskompetenz liegt Bayer auch bei der Geschwindigkeit der Entwicklung von Arzneimitteln vorn. Nach einer Untersuchung des amerikanischen „Tufts Center für Studien zur Medikamenten-Entwicklung“ gehört Bayer zu den führenden Unternehmen, die in den vergangenen fünf Jahren neue, innovative Produkte am schnellsten entwickelt haben.

Erhöhung der Forschungsausgaben für Bayer CropScience

Auch die Zukunft des Teilkonzerns Bayer CropScience hängt im großen Maße von der Innovationsfähigkeit ab. Hier hat das Unternehmen in der Vergangenheit im klassischen Pflanzenschutz Meilensteine gesetzt: Der Anteil patentgeschützter Produkte am Gesamtumsatz beträgt derzeit gut ein Drittel und soll in den kommenden zehn Jahren deutlich auf über die Hälfte steigen. Die Forschungsausgaben von Bayer CropScience insgesamt sollen bis zum Jahr 2015 von derzeit rund 630 Millionen Euro auf jährlich ca. 750 Millionen Euro erhöht werden. Dahinter verbirgt sich unter anderem ein starker Ausbau der Forschung in den Bereichen Saatgut und BioScience.

„Neben der Weiterentwicklung von Kulturen wie Gemüse, Baumwolle, Raps und Reis bietet insbesondere die Pflanzen-Biotechnologie ein hervorragendes Innovationspotenzial für viele ungelöste Probleme“, sagte Wenning. „Man darf sich in Europa und in Deutschland die Zukunftschancen auf diesem Wachstumsgebiet nicht verbauen“, so der Vorstandsvorsitzende weiter. Um das Potenzial von Pflanzen besser nutzen zu können, bedürfe es allerdings im Bereich der Biotechnologie einer zügigen Novellierung des geltenden Gentechnikgesetzes.


Bayer MaterialScience: Mehr als 20 Prozent Umsatz mit neuen Produkten

Neue Anwendungen, umweltschonende Produktionsmethoden und maßgeschneiderte Kundenlösungen stehen im Fokus der Forschungsaktivitäten von Bayer MaterialScience. Mehr als 250 Millionen Euro hat dieser Teilkonzern im vergangenen Jahr in Forschung und Entwicklung investiert. Hinzu kommen noch knapp 80 Millionen Euro an Entwicklungskosten für gemeinsame Projekte mit Kunden. Auch das ist eines der größten F+E-Budgets der Branche und entspricht drei Prozent vom Umsatz dieses Teilkonzerns. Diese Investitionen zahlen sich aus: Mehr als ein Fünftel des Umsatzes von Bayer MaterialScience wird mit neuen Produkten und Anwendungen erzielt, die in den vergangenen fünf Jahren entwickelt wurden.

Die Nanotechnologie ist eine der Schlüsseltechnologien für die Zukunft und steht bei den Bayer-Materialforschern im Mittelpunkt. Sie birgt eine unendliche Fülle an Möglichkeiten. Angefangen bei Oberflächen, die Schmutz abweisend sind, über Anwendungen im Medizin-Bereich bis hin zu Lacken, die sich bei kleineren Beschädigungen selbst regenerieren.

Deutschland bleibt bei Bayer Forschungs-Standort Nummer 1

Bei Bayer sind nach Akquisition der Schering AG nunmehr 12.700 Menschen in Forschung und Entwicklung tätig. Knapp 30 Prozent davon arbeiten in den USA und über 60 Prozent in Europa. Mit mehr als 6.100 Mitarbeitern ist Deutschland nach wie vor der wichtigste Forschungsstandort der Bayer AG.

Auch alle übrigen Mitarbeiter sind aufgerufen, ihre Einfälle zu möglichen neuen Produkten einzubringen: Mit der Initiative Triple-i – als Abkürzung für Inspirationen, Ideen, Innovationen – wird das kreative Potenzial der weltweit 110.000 Mitarbeiter gefördert, deren Ideen von Fachleuten geprüft und im Idealfall zu innovativen Produkten entwickelt werden sollen. Hierfür hat das Unternehmen in diesem Jahr 50 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Seit dem Start der Aktion im April 2006 sind über 1.600 Vorschläge eingegangen, von denen mehr als zwei Dutzend sehr Erfolg versprechend erscheinen.

Wenning: Innovationskraft Deutschlands weiter stärken

Wenning forderte Politik und Wirtschaft auf, die Innovationskraft Deutschlands weiter zu stärken und mehr Mut zur Vermarktung der Forschungsergebnisse aufzubringen. Auf Dauer sei keine starke Stellung in der Forschung möglich, wenn Produktion und Vermarktung der Innovationsergebnisse blockiert würden. „Man muss viel Geld investieren und eine Menge Geduld aufbringen, um eine Infrastruktur und eine Know-how-Basis zu schaffen, die Spitzentechnologie hervorbringen“, sagte Wenning. Deutschland und Europa hätten lange Zeit vom guten Bestand gezehrt. Doch nun sei es dringend an der Zeit, auch wieder die Substanz zu stärken, ansonsten drohe man den Anschluss an andere Staaten zu verlieren. „Was wir brauchen, ist Mut zum Fortschritt“, so Wennings Appell. Gleichzeitig äußerte er Sorgen bezüglich des wissenschaftlichen Nachwuchses. „Unser Bildungssystem liefert zu wenig Talente für eine dynamische, innovationsgetriebene Wirtschaft. Für eine flexible, globalisierte Forschung und Produktion genügt die Standardausbildung längst nicht mehr.“

Der Bayer-Vorstandsvorsitzende verwies auch auf die Technologie-Scheu und Akzeptanz-Probleme innovativer Technologien in der Bevölkerung. Hier seien Politik und Wirtschaft gleichermaßen gefordert, Aufklärungsarbeit zu leisten. „Wir können nur dann wieder wettbewerbsfähige, herausfordernde und interessante Arbeitsplätze in der Spitzenforschung anbieten, wenn die Rahmenbedingungen stimmen“, betonte Wenning. Dies könne nur im Schulterschluss zwischen Politik, Wissenschaft und Industrie geschehen.

Lob für neue Forschungsstrategie der Bundesregierung

Wenning lobte die neue Hightech-Strategie der Bundesregierung zur Stärkung der Innovationskraft Deutschlands, mit der bis 2009 insgesamt rund 15 Milliarden Euro für Spitzentechnologien bereitgestellt werden sollen. „Ich halte das Programm für einen ganz wichtigen und wegweisenden Schritt. In der konsequenten Umsetzung dieses Programms besteht nun die Herausforderung. Dabei werden wir die Bundesregierung gerne unterstützen”, so der Bayer-Vorstandsvorsitzende.

Innovationen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Dr. Wolfgang Plischke, im Vorstand von Bayer u. a. verantwortlich für Innovation, hob in seinen Ausführungen die zentrale Bedeutung der Forschung für ein rohstoffarmes Land wie Deutschland hervor: „Im Zeitalter der Globalisierung können in Europa aufgrund des hohen Lohnniveaus nur forschungsintensive, höherwertige Produkte oder Dienstleistungen ohne Subvention hergestellt bzw. erbracht werden.“ Branchen, die zur Hoch- oder Spitzentechnologie zählen, müssten daher weiter gestärkt werden, so Plischke.

Der Forschungs-Vorstand erläuterte zahlreiche Innovationen des Erfinder-Unternehmens Bayer, die nach seinen Worten nicht nur die Lebensfreude und Lebensqualität steigern, sondern bei denen auch der Gedanke der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes eine zentrale Rolle spielen. Als Beispiele führte er moderne Bayer-Kunststoffe an, die Autos leichter und besser machen, sowie Bayer-Dämm-Materialien, die durch Energieeinsparungen zum Umweltschutz beitragen.

Trend der Zukunft: Arzneimittel-Wirkstoffe aus Pflanzen

Für die Entwicklung innovativer Produkte und neuer Geschäftsgebiete außerhalb der bestehenden Geschäftsaktivitäten der Teilkonzerne ist die Bayer Innovation GmbH (BIG) zuständig. Im aktuellen Fokus stehen dort neue Wege zur Wundbehandlung sowie die Herstellung von Wirkstoffen für Medikamente mit Hilfe der Biotechnologie. „Jedes vierte neue Medikament ist heute schon ein so genanntes Biopharmaceutical, dessen Wirkstoffe in Bioreaktoren produziert werden“, erläuterte Plischke. So nutzt ein Tochterunternehmen von BIG, Icon Genetics, Tabakpflanzen zur Herstellung von Pharmazeutika. Plischke: „Viele neue Arzneimittel – besonders für die Behandlung von Krebs – sind monoklonale Antikörper. Die Produktion dieser Proteine oder auch Impfstoffe ist in Pflanzen möglich.“ Bayer verfügt über die derzeit führende Technologie zur Herstellung von Arzneimitteln mit Hilfe von Pflanzen. Die Vorteile: Erhebliche Reduktion der Kosten, flexible Produktionsmöglichkeiten sowie eine besonders schnelle Gewinnung von Proteinen.

News release

Other news from this source

17,380

Back to main news page

The news release or news item on this page is copyright © 2006 by the organization where it originated.
The content of the SeedQuest website is copyright © 1992-2006 by SeedQuest - All rights reserved
Fair Use Notice