home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
Forum Page

Forum
Forum sources  
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
 

Symposium on "New Ways in Weed Control Research": "Agriculture worldwide needs new solutions" - Scientists call for urgent turnaround in weed-control research
„Die Landwirtschaft braucht weltweit neue Lösungen“ – Wende in der Herbizidforschung gefordert


Monheim, Germany
November 21, 2012

  • Symposium on "New Ways in Weed Control Research": "Agriculture worldwide needs new solutions" - Scientists call for urgent turnaround in weed-control research
  • Growing weed resistance in all major production areas of the world / More than 25-year lull in bringing herbicides with new modes of action to market

Increased research in weed control is urgently required now to address the severe agricultural problems of today and tomorrow. This was a fundamental consensus among all participants of a two-day symposium in Frankfurt and Monheim organized by Bayer CropScience. Sixteen renowned external participants, among them the Nobel Prize-winners in Chemistry Professor Robert Huber and Professor Hartmut Michel, discussed possible solutions and ways forward with some 40 experts from Bayer CropScience.


A cottonfield in Tennessee, USA, with Glyphosat-resistant Palmer Amaranth.

"For over 25 years no herbicide for broad acre crops with a new mode of action and commercial relevance has been discovered and brought to market by the global crop science industry," said Dr. Hermann Stübler, Head of Research Frankfurt and Weed Control Research at Bayer CropScience. "There is tremendous selection pressure for herbicide resistance in weeds in all major row crops, and options are shrinking. Weed resistance is a growing problem that is changing agronomic practices and threatening the long-term viability of economical weed control," added Professor Stephen Powles, Director at the University of Western Australia.

The objective of the symposium was to discuss options for an urgent turnaround in weed-control research. For this purpose, the participants worked in groups on different topics such as how to increase our understanding of plants as whole systems; focusing on new ways to discover new herbicide modes of action and improve chemical lead discovery; and defining collaboration opportunities with leading institutes. The successful moderation of the workshops and the resulting recommendations were thanks to the personal commitment of Professor Herbert Waldmann, Director at the Max-Planck-Institute (MPI) for Molecular Physiology, Professor Detlef Weigel, Director at the MPI for Developmental Biology, and two pioneers in plant molecular biology and founders of several biotech companies, Professor Lothar Willmitzer, Director of the MPI for Molecular Plant Physiology, and Professor Marc Zabeau, Head of the Technology Transfer Office at the University of Ghent.

As Professor Willmitzer stressed in his presentation of the results, "The need for new herbicides with alternative modes of action and/or resistance breaking capabilities is more urgent than ever. This could be achieved by increasing the efforts towards research into plant systems biology and systematically screening for novel in vivo phenotyping technologies followed by elucidating the underlying molecular targets and pathways. This scientifically challenging task could be addressed via innovative collaboration models, for example by setting up science hubs at scientific hot-spots with resources shared with public research organizations, such as the MPI. We have to look at new sources for novel compounds, including natural products, and engage in further dialog with our health care colleagues. Another innovation source would be the development of truly synergistic formulations combining herbicides with novel modes of action."
 


„Die Landwirtschaft braucht weltweit neue Lösungen“ – Wende in der Herbizidforschung gefordert

  • Symposium zu neuen Wegen in der Unkrautbekämpfung: "Die Landwirtschaft braucht weltweit neue Lösungen" - Wende in der Herbizidforschung gefordert
  • In allen wichtigen Anbaugebieten der Welt nehmen Unkrautresistenzen zu / Seit über 25 Jahren keine Herbizide mit neuartigen Wirkmechanismen auf dem Markt

Um die großen Probleme in der Landwirtschaft heute und morgen in den Griff zu bekommen, muss die Forschung auf dem Gebiet der Unkrautbekämpfung jetzt dringend intensiviert werden. Darin sind sich alle Teilnehmer eines von Bayer CropScience organisierten zweitägigen Symposiums in Frankfurt und Monheim einig. Sechzehn renommierte externe Teilnehmer, darunter die Chemie-Nobelpreisträger Professor Robert Huber und Professor Hartmut Michel, sprachen mit rund 40 Experten von Bayer CropScience über mögliche Lösungen und Vorgehensweisen.

"Seit über 25 Jahren hat die weltweite Pflanzenschutzindustrie kein wirtschaftlich bedeutendes Herbizid mit neuem Wirkmechanismus mehr für Flächenkulturen entwickelt und auf den Markt gebracht - unter anderem eine Folge der Konsolidierung der Industrie, die mit einer deutlichen Reduktion der Forschungsaufwendungen für neue Herbizide einherging", sagte Dr. Hermann Stübler, verantwortlich für die Herbizidforschung bei Bayer CropScience in Frankfurt am Main. "Der Selektionsdruck hinsichtlich Herbizidresistenz ist bei Unkräutern in allen wichtigen Feldkulturen wie z. B. Getreide, Mais, Reis und Soja enorm, und die Anzahl der zur Verfügung stehenden wirksamen Herbizide hat ganz erheblich abgenommen. Unkrautresistenzen werden daher zu einem zunehmendem Problem, das die landwirtschaftliche Praxis verändert und die langfristige Wirtschaftlichkeit der Pflanzenproduktion weltweit gefährdet", fügte Professor Stephen Powles, Direktor an der Universität von Western Australia, ergänzend hinzu.

Ziel des Symposiums war es, Möglichkeiten für eine dringend notwendige Forschungswende in der Unkrautbekämpfung zu erörtern und völlig neue Forschungsansätze zu diskutieren. Zu diesem Zweck befassten sich die Teilnehmer in verschiedenen Arbeitsgruppen z. B. damit, wie das "System Pflanze" mit seinen Prozessen und Steuerungen molekular zu verstehen ist, welche neuen Methoden für die Entdeckung von Herbiziden mit neuartigen Wirkmechanismen zur Verfügung stehen und welche Möglichkeiten es für Kooperationen mit führenden pflanzenwissenschaftlichen Instituten gibt. Die erfolgreiche Moderation der Workshops und die daraus resultierenden Empfehlungen sind dem Einsatz von Prof. Herbert Waldmann, Leiter des Max-Planck-Instituts (MPI) für molekulare Physiologie, Prof. Detlef Weigel, Leiter des MPI für Entwicklungsbiologie, sowie zwei Pionieren der Pflanzenmolekularbiologie und Gründern verschiedener Biotech-Unternehmen zu verdanken - Prof. Lothar Willmitzer, Leiter des MPI für molekulare Pflanzenphysiologie, und Prof. Marc Zabeau, Leiter der Abteilung für Technologietransfer der Universität Gent.

Bei der Präsentation der Ergebnisse betonte Prof. Willmitzer, dass der Bedarf an neuen Herbiziden mit alternativen Wirkmechanismen und/oder resistenzbrechenden Eigenschaften dringlicher denn je ist. "Dies lässt sich erreichen, indem man die Forschung auf dem Gebiet der Pflanzensystembiologie intensiviert, systematisch nach neuartigen In-vivo-Technologien zur Phänotypisierung sucht und anschließend die zugrundeliegenden molekularen Zielstrukturen und Mechanismen erforscht. Diese wissenschaftlich anspruchsvolle Aufgabe lässt sich mit innovativen Kooperationsmodellen bewältigen, z. B. auch durch die Einrichtung von ,Science Hubs‘ an wissenschaftlichen Hotspots, in denen die Industrie Ressourcen gemeinsam mit öffentlichen Forschungseinrichtungen wie z. B. Max-Planck-Instituten nutzen kann", sagte Prof. Willmitzer weiter. "Wir müssen nach neuen Quellen für neuartige Substanzen suchen. Dazu zählen auch Naturstoffe. Und wir müssen uns intensiver mit unseren Kollegen im Bereich der Pharmaforschung austauschen. Als weitere Innovationsmöglichkeit kommt die Entwicklung echter synergistischer Kombinationen in Betracht, die neuartige herbizide Wirkmechanismen miteinander kombiniert", fügte Prof. Willmitzer ergänzend hinzu.



More news from: Bayer CropScience AG


Website: http://www.bayercropscience.com

Published: November 21, 2012



SeedQuest does not necessarily endorse the factual analyses and opinions
presented on this Forum, nor can it verify their validity.

 

 

12 books on plant breeding, classic, modern and fun
 

12 livres sur l'amélioration des plantes : classiques, modernes et amusants

 
 

The Triumph of Seeds

How Grains, Nuts, Kernels, Pulses, and Pips Conquered the Plant Kingdom and Shaped Human History

By Thor Hanson 

Basic Books

 
 

 

 

Hybrid
The History and Science of Plant Breeding
 

Noel Kingsbury
The University of Chicago Press

 

 
1997-2009 archive
of the FORUM section
.

 


Copyright @ 1992-2024 SeedQuest - All rights reserved