home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Forscher testen Bitterlupinen für die menschliche Ernährung


Germany
July 24, 2020


Feld mit Bitterlupinen
 

In einem neuen Forschungsprojekt untersuchen Wissenschaftler zusammen mit Praktikern das Potenzial der schmalblättrigen Bitterlupine als Eiweißquelle für Lebensmittel. Insbesondere im Ökolandbau sind bittere Lupinensorten von Vorteil, da sie resistenter und ertragreicher sind. Für die Entwicklung einer schonenden Entbitterung werden verschiedene Membrantechnologien kombiniert.

Um die schmalblättrige Bitterlupine für die Humanernährung als hochwertige Eiweißquelle nutzbar zu machen, wird ein schonendes Entbitterungsverfahren für Lupinensamen entwickelt. Das Verfahren soll konform mit der EG-Öko-Verordnung sein und die Gewinnung von ausreichend hochwertigem Protein ermöglichen.

Dafür bauen die Forscher zunächst Bitterlupinenzuchtstämme an. Anschließend charakterisieren sie die gewonnenen Proteine und weiteren Inhaltsstoffe der Lupinensamen in ihrer Qualität und Funktionalität. Für die nachfolgende Entbitterung setzt das Forschungsteam auf die Kombination verschiedener Membrantechnologien und Membrananlagen. Diese ermöglichen bei relativ geringem Energieverbrauch eine schonende und qualitätserhaltende Auftrennung. Abschließend erfolgt ein testweiser Einsatz in geeigneten Lebensmitteln.

Warum Bitterlupinen?

Mit zunehmender Weltbevölkerung steigt der Bedarf an nachhaltigen Proteinquellen. Lupinen spielen dabei eine wachsende Rolle. Bisher überwiegt der Anbau von Süßlupinen mit wenig giftigen Alkaloiden. Dabei sind bittere Lupinensorten für den ökologischen Anbau besser geeignet. So sind die alkaloidreichen Formen der schmalblättrigen Lupine ertragsstärker und resistenter gegenüber Fraßfeinden sowie Bakterien-, Pilz- und Virenbefall.

Um die bitterstoffreichen Samen für die Lebensmittelherstellung nutzbar zu machen, muss man sie möglichst schonend entbittern. Bisher werden sie thermisch behandelt und mehrmals mit Wasser gereinigt, was mit erheblichen Nährstoffverlusten einhergeht.

Mit über 400.000 Euro fördert das Bundeslandwirtschaftsministerium das dreijährige Forschungsprojekt in seiner Eiweißpflanzenstrategie. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) betreut die Arbeiten des Forschungsteams als Projektträger. Das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) koordiniert das Projekt und führt es zusammen mit dem Institut für Resistenzforschung und Stresstoleranz des Julius-Kühn-Instituts sowie der Lupino AG und der ESKUSA GmbH durch.

Mehr zur "Erschließung des Potentials der schmalblättrigen Bitterlupine (Lupinus angustifolius L.) für die Humanernährung" (LUPROME) unter www.ble.de/bitterlupine.

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung (FISA): Verbundvorhaben: Erschließung des Potentials der schmalblättrigen Bitterlupine (Lupinus angustifolius L.) für die Humanernährung (LUPROME)

 



More news from: Germany, Government


Website: http://www.bmelv.de

Published: July 24, 2020

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2024 SeedQuest - All rights reserved